Die Analyse des ISDN D-Kanals ist im Fehlerfall wichtig, wenn es z.B. beim Einsatz eines Media Gateways Probleme gibt.
Voraussetzungen
Trace
Konsole
Ermitteln der Schnittstellennummer auf der Konsole
Verbinden Sie sich per Konsole mit dem Gerät, beispielsweise per Telnet mit PuTTy.
Ermitteln Sie die Schnittstellennummer der verwendeten ISDN-Schnittstelle.
Beispiel be.IP plus im PBX-Modus:
be.IPplus:isdnIfTable> isdniftable
inx Index(*ro) Description(ro) Layer1State(ro)
BchannelControl(ro) ActivationRequest(rw) Mode(rw)
TimerT3(rw) UsePowerDetector(rw) NumberOfChannels(ro)
Timeouts(ro) Activates(ro) Deactivates(ro)
AutoconfigState(rw) Autoconfig(rw) LicenseUsage(ro)
BriIfType(ro) AdminState(rw) OperState(ro)
Slips(ro)
0 2000000 "bri-0" g3
controlled nooperation nt
5000 dontuse 3
0 2 1
done off none
s up running
0
1 2010000 "bri-1" g1
controlled nooperation nt
5000 dontuse 3
0 0 0
done off none
s up running
0
2 700 "mpsisdn" f3
uncontrolled nooperation te
5000 dontuse 3
0 0 0
done off none
0 up down
0
be.IPplus:isdnIfTable>
|
Im Beispiel ist ein ISDN-Systemtelefon an bri-0 angeschlossen.
Der Status der Schnittstelle ist g3 (g3 = active, siehe MIB)
Die zu verwendende Schnittstellennummer entspricht dem Index. Im Beispiel also 2000000:
inx Index(*ro) <--- Description(ro) Layer1State(ro)
BchannelControl(ro) ActivationRequest(rw) Mode(rw)
TimerT3(rw) UsePowerDetector(rw) NumberOfChannels(ro)
Timeouts(ro) Activates(ro) Deactivates(ro)
AutoconfigState(rw) Autoconfig(rw) LicenseUsage(ro)
BriIfType(ro) AdminState(rw) OperState(ro)
Slips(ro)
0 2000000 <--- "bri-0" g3
controlled nooperation nt
5000 dontuse 3
0 2 1
done off none
s up running
0
|
Trace Befehl
Ist die Schnittstellennummer bekannt, kann der Trace Befehl ausgeführt werden:
be.IPplus:isdnIfTable> trace -h23i 2000000 0&
DIME-Manager
Vorbereitung
Öffnen Sie den DIME-Manager. Das Programm sucht automatisch im Netzwerk nach Geräten der bintec-elmeg GmbH. Wird das Gerät nicht gefunden, fügen Sie es über die Schaltfläche “Gerät hinzufügen” hinzu. In der Übersicht der Geräte wird vor jedem Eintrag ein Pfeil mit rundem Hintergrund dargestellt. Um einen Trace zu starten, muss der Hintergrund grün sein und der Pfeil nach oben zeigen. Zeigt der Pfeil nicht nach oben, ist üblicherweise ein falsches Passwort hinterlegt. Mittels Doppelklick auf den zugehörigen Eintrag können Sie das korrekte Passwort hinterlegen.
Trace
Wird der Pfeil grün, gehen Sie mittels Rechtsklick in das Untermenü des Gerätes. Wählen Sie “Trace Schnittstellen”.
Im Bereich “Schnittstellenauswahl” wählen Sie die Schnittstelle aus, auf der der Trace erstellt werden soll.
Im Beispiel wird das Interface bri-0 mit der Schnittstellennummer 2000000 verwendet.
|
|
Beispiel:
Basis
Stand: Juni 2019
BOSS Version ab 10.1.2x
Produktgruppe: alle bintec-elmeg Geräte mit ISDN-Schnittstelle, z.B. be.IP und be.IP4isdn